
Tiroler
Schulsport
eine Initiative der Bildungsdirektion für Tirol
Schulsportbewerbe
Schulsportbewerbe bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten und Kompetenzen mit anderen zu vergleichen. Dabei stehen die gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse außerhalb der Schule und der Austausch mit anderen Schulen im Vordergrund. Schulsportbewerbe sind ein wichtiger Bestandteil des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport, sorgen für eindrückliche Erlebnisse und bereichern den Schulalltag.
Übersicht & Auswahl der BewerbeBewegte Schule --- Österreich / Tirol
Die österreichische Schule hat in ihrem Zielauftrag einen ganzheitlichen Anspruch. Das heißt, es geht nicht nur um ein Mehr an Wissen und Bildung, und es geht nicht nur um Lehr- und Lernprozesse, sondern es geht um die optimale Ausformung kognitiver, physischer, sozialer, emotionaler und gesundheitlicher Dispositionen. Das Konzept der Bewegten Schule zielt mit Plan und Strategie auf all diese Faktoren ab. In diesem Sinne ist die Bewegte Schule nicht nur ein Konzept für Motorik und Physis, sondern sie richtet den Blick auf den ganzen Menschen und auf die Organisation Schule.
Bewegte Schule Österreich / TirolTiroler Schulsport-service
Das Tiroler Schulsportservice ist eine bewährte Initiative des Landes Tirol, die die Schulen auch im Schuljahr 2025/26 dabei unterstützt, vielfältige Bewegungs- und Sportangebote in den Unterricht zu integrieren. Darüber hinaus fördert der Tiroler Schulsportservice die Kooperation mit Sportvereinen und die Rekrutierung von qualifizierten Trainer*innen.
Der Servicecharakter ist gut durchdacht und durch das Tiroler Sportinformationssystem (TISIS) sehr schlüssig aufgebaut. Die Zugriffsmöglichkeit für Pädagog*innen läuft über das Portal Tirol Konto ab. Trainer*innen erhalten einen Zugang nach Registrierung im Portal TISIS. Wichtig ist hierbei, dass für den Zugang eine ID-Austria notwendig ist.
Das Anmeldefenster für Bewegungs- und Sporteinheiten ist im Schuljahr 2025/26 vom 02. September 2025 bis 30. Juni 2026 offen.
Besonders wichtig ist, dass sich das Angebot an alle Schulformen richtet und es spezielle Programme für Volksschulen, Horte und Sportmittelschulen gibt.
Ansprechpersonen:
Mag. Dieter Hofmann: 0512 508 3193
Renate Schmölzer: 0512 508 3197
E-Mail: sport@tirol.gv.at